KREISVERBAND BRAUNSCHWEIG
Goslarsche Str. 20a, 38118 BS
0531 896456
kv@falken-bs.de

Elterncafè

Hallo liebe Eltern aus Braunschweig, Angelehnt an unseren Eltern-Kind Stammtisch aus dem letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit einer Eltern-Vernetzung über unser Elterncafé starten! Deshalb laden wir, die Falken Braunschweig, euch und eure Kinder erneut herzlich zum linken Elterncafé ein, um etwas gegen die Vereinzellung zu tun, sich gegenseitig kennenzulernen und …

Theorie & Theke

In unserem nächsten Vortrag im Rahmen des Bündnis „Nein zur Bezahlkarte“ gehen wir der immer restriktiver werdenden Politik gegen Geflüchtete auf den Grund. Wir analysieren aktuelle Beispiele und hinterfragen die gängigen Kommentare und Narrative, die häufig in solchen Diskussionen auftauchen.Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam darüber diskutieren und im besten Fall gibt es ein, zwei wichtige …

Nächstes Treffen „Schüler*innen gegen Rechts“

Schülerinnen gegen Rechts! Bei unserem erfolgreichem Auftakttreffen, wollen wir es natürlich nicht belassen. Wir wollen alle interessierten Schülerinnen zu unserem zweiten Treffen der Schülerinnen gegen Rechts einladen, um weiter an Möglichkeiten zu arbeiten, um gegen Rechte Strukturen an euren Schulen vorzugehen. Dabei wollen wir diesmal inhaltlich auf Aktionsmöglichkeiten eingehen und auch praktisch an Sachen arbeiten, …

Lesecafè

Es geht wieder los mit unserem Lesecafé! In diesem Jahr nur etwas anders.Wir wollen einen schönen Abend mit euch verbringen jeden 2. Donnerstag im Monat. Von 17 bis 21 Uhr wollen wir in netter Gesellschaft und entspannter Atmosphäre den Abend füllen. Getränke gegen Spende gibt es natürlich auch!Unsere Buchvorstellungen sollen natürlich auch nicht ausbleiben. Ab …

Theorie & Theke

Noch nie war ein starker Feminismus so wichtig wie heute. Verschiedene Strömungen des Feminismus setzten sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Unterdrückungsmechanismen des Patriachats auseinander. In diesem Theorie und Theke wollen wir gemeinsam die theoretischen Ursprünge des Queerfeminismus beleuchten.